Kiepenkerl Zubehör - Zubehör: Veredelungsset für Gurken und Melonen

Veredelungsunterlage für Gewächshausgurken

AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten

Beschreibung

Resistente Unterlage zum Veredeln von Gewächshausgurken als Schutz gegen Welkekrankheiten und Wurzelfäule. Zudem mindert die Veredelungsunterlage die Empfindlichkeit der Gurken gegenüber niedrigen Bodentemperaturen.
Das Veredelungsset richtet sich an den erfahrenen Hobbygärtner. Nicht für Speisezwecke geeignet.

Pflanzabstand: ca. 100 x 100+ cm
Keimdauer: 1 bis 2 Wochen
Marken: Kiepenkerl
Weitere Informationen

Schlangengurken selbst veredeln

1. Aussaat
Aussaatzeit: April bis Mai
Säen Sie zunächst in einen Topf 1 Korn einer Schlangengurken-Veredelungssorte (F1-Hybride) z.B. der Sorten 'Sudica' oder 'Printo'.
Da der Kürbissamen schneller keimt als der Gurkensamen, säen Sie drei bis vier Ta-gen nach Aussaat der Gurke 1 Korn des Feigenblattkürbisses in denselben Topf. Abstand der Körner zueinander: 3-4 cm.
Tipp: Quellen Sie den Kürbissamen für 24 Stunden in warmen Wasser vor.

Verwenden Sie bei der Anzucht bitte nur keimfreie Erde mit geringem Salzgehalt. Drücken Sie das Saatgut gleichmäßig an, damit es Bodenschluss erhält. Bitte bedecken Sie das Saatgut in doppelter Saatgutstärke mit Erde. Bitte gießen Sie die frische Aussaat vorsichtig an und halten Sie auch anschließend das Saatgut gleichmäßig feucht. Die Gefahr der Aus-trocknung verringern Sie, wenn Sie eine transparente Folie mit Luftlöchern über das An-zuchtgefäß geben. Die Folie muss jedoch rechtzeitig beim Durchstoßen der Keimlinge aus der Erde entfernt werden. Die Wärme liebenden Pflanzen brauchen einen warmen Boden: eine Keimtemperatur von 20 bis 25 °C ist optimal. Bitte halten Sie diese Keimtemperatur Tag und Nacht ein.


2. Die Veredelung
Nach ca. 2 Wochen, wenn die ersten Laubblätter, 2-3 cm lang sind, wird veredelt.
Den Kürbiskeimling dazu mit einer scharfen Rasierklinge von oben nach unten schräg einschneiden (1,5 cm lang). Den Gurkenkeimling auf gleicher Länge entgegengesetzt von unten nach oben anschneiden. Es entstehen so zwei Schnittstellen ("Zungen"), die ineinander geschoben werden.

3. Weiterkultur
Der dem Kiepenkerl Veredelungsset beiliegende Bleifolienstreifen wird um die Veredelungsstelle gewickelt. Dieser schützt und hält die Veredelungsstelle zusammen.
Stellen Sie den Topf an einen halbschattigen Platz bei ca. 20-24 ° Celsius auf. Jetzt ist hohe Luftfeuchtigkeit wichtig. Diese können Sie z. B. durch Überstülpen einer Glasglocke oder Kultur im Mini-Gewächshaus erreichen. Lassen Sie die Verede-lungsstelle eine Woche ungestört zusammenwachsen. Eine Woche nach dem Veredeln wird unterhalb der Veredelungsstelle die Gurkenwurzel und oberhalb der Veredelungsstelle der Kürbistrieb entfernt.

Durchschnittliche Anzuchtdauer für veredelte Jungpflanzen: 5 Wochen. Die veredelten Gurkenpflanzen sollten nicht zu tief gesetzt werden, damit die Veredelungsstelle nicht von Seitenwurzeln der Gurke überwachsen wird.

Erfahrungsberichte in Deutsch für Kiepenkerl Zubehör - Zubehör: Veredelungsset für Gurken und Melonen

Kunden kauften auch

  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder

Ähnliche Produkte

  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder